Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Stammdaten Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €*
Home
Touchpanel
TFT
Chip-on-Glass
OLED
Bedieneinheiten
Blau-Weiß
RS-232/I2C/SPI/422
ePaper
DVM / Zähler
Datenlogger
Grafik Displays
Text Displays
Arduino / RasPi
Intelligente
Einfache Montage
Mini LCD
Starter Kits
Rahmen
Zubehör
uniTFT
Zur Kategorie Touchpanel
Monochrom
OLED
TFT
PCAP Intelligent
PCAP
Resistiv Intelligent
Resistiv
Bedieneinheiten
Einbaufertig
Optional 12/24V
Zur Kategorie TFT
0,9"
1,5"
2,0"
2,8"
3,2“
3,5"
4,3“
5,0“
5,2"
5,7"
7"
10"
Touchpanel
Mit Intelligenz
24 Bit RGB
IPS
LVDS
Zur Kategorie Chip-on-Glass
Text
Grafik
1x8
2x16
3x16
4x10
4x16
4x20
102x64
128x64
132x32
160x104
240x64
240x128
I2C
SPI
4-/8-Bit
Touchpanel
Reflektiv
Zur Kategorie OLED
2x8
2x16
2x20
4x20
Grafik 64x48
Grafik 96x16
Grafik 96x64
Grafik 102x64
Grafik 128x32
Grafik 128x64
Grafik 128x128
Grafik 256x64
Touchpanel
Zur Kategorie Bedieneinheiten
120x32
128x64
160x80
160x128
240x64
240x128
320x240
Für Handheld
Touchpanel
Zur Kategorie Blau-Weiß
Text 1-zeilig
Text 2-zeilig
Text 3-zeilig
Text 4-zeilig
Grafik < 3"
Grafik > 3"
Touchpanel
Zur Kategorie RS-232/I2C/SPI/422
Grafik
Text
Touchpanel
Mit Gehäuse
RS-232
RS-422
I2C
SPI
USB
Zur Kategorie ePaper
Grafik
Intelligent
Voltmeter
Zur Kategorie DVM / Zähler
Voltmeter 3½ stellig
Voltmeter 4½ stellig
4-20mA
Betriebsstundenzähler
Ereigniszähler
Vor-/Rück-Zähler
Frequenzzähler
Pulsbreitenzähler
Periodendauerzähler
Timer
Thermometer
Bargraph/konfigurierbar
Beleuchtet
Unbeleuchtet
ePaper
Zur Kategorie Datenlogger
mit Display
ohne Display
USB
WLAN
Temperatur
Feuchtigkeit
Strom/Spannung
Ereignis
Alarmgeber
CO
Zur Kategorie Grafik Displays
< 3" Monochrom
> 3" Monochrom
TFT
Touchpanel
RS-232
I2C
SPI
5V Versorgung
3,3V Versorgung
ePaper
24 Bit RGB
OLED
Zur Kategorie Text Displays
1-zeilig
2-zeilig
3-zeilig
4-zeilig
> 4-zeilig
RS-232
I2C
SPI
OLED
5V Versorgung
3,3V Versorgung
Low-power
Kyrillisch
Zur Kategorie Arduino / RasPi
Leerplatinen
Shields
Zur Kategorie Intelligente
Monochrom
TFT
Touchpanel
KIT
Grafik
Text
EVAL-Kits
Zur Kategorie Einfache Montage
DIP Text
DIP Grafik
DOG Text
DOG Grafik
eDIP monochrom
eDIP TFT
Snap-In-Gehäuse
RS-232
Optional 12/24V
Zur Kategorie Mini LCD
unter 40mm Breite
unter 50mm Breite
unter 60mm Breite
< 30mm Höhe
< 40mm Höhe
< 50mm Höhe
Zur Kategorie Starter Kits
TFT
Intelligente
Demoboards
ePaper
Zur Kategorie Rahmen
Serie EA 017
Serie EA 027
Einbaublenden
Snap-In
Zur Kategorie Zubehör
Rahmen
Stiftleisten
Buchsenleisten
Touchpanel
Test-/Interfaceboard
Hintergrundbeleuchtungen
Inverter
Kabel&Stecker
Zur Kategorie uniTFT
2,0"
2,8"
3,5"
4,3"
5,0"
7,0"
10"
Zeige alle Kategorien AGB Zurück
  • AGB anzeigen
  • Touchpanel
  • TFT
  • Chip-on-Glass
  • OLED
  • Bedieneinheiten
  • Blau-Weiß
  • RS-232/I2C/SPI/422
  • ePaper
  • DVM / Zähler
  • Datenlogger
  • Grafik Displays
  • Text Displays
  • Arduino / RasPi
  • Intelligente
  • Einfache Montage
  • Mini LCD
  • Starter Kits
  • Rahmen
  • Zubehör
  • uniTFT
  1. INFORMATIONEN
  2. AGB

AGB für gewerbliche Kunden




  1. Geltung
    Nachstehende Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Geschäftsbeziehungen, sofern sie nicht mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verkäufers abgeändert oder ausgeschlossen werden. Von den nachfolgenden oder den gesetzlichen Regelungen abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bestimmungen - insb. in Einkaufsbedingungen des Käufers - sind für den Verkäufer, selbst bei Kenntnis, nur verbindlich, sofern sie schriftlich von ihm bestätigt wurden. Die vorbehaltlose Lieferung von Waren, Leistung von Diensten oder Entgegennahme von Zahlungen bedeutet kein Anerkenntnis des Verkäufers abweichender Bestimmungen. Diese AGB gelten nur gegenüber Unternehmern und juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne des § 310 Abs. 1 BGB
  2. Angebote und Aufträge
    Sämtliche Angebote sind stets freibleibend; Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und/oder Gewicht bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten. Der Verkäufer ist berechtigt zur Erfüllung des Auftrages kompatible Ersatztypenauszuliefern. Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche oder vorgedruckte Auftragsbestätigung zustande oder wenn Bestellungen ausgeführt worden sind.
  3. Preise
    Die Preise verstehen sich für Lieferung ab Gilching und stets zuzüglich Mehrwertsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe. Porto und Verpackung werden besonders berechnet. Sofern es sich bei den vom Verkäufer vertriebenen Produkten um Importware handelt, liegt dem in der Auftragsbestätigung vereinbarten Preis der zu diesem Tag gültige Kurs der Fremdwährung, meist US-$, zugrunde. Ändert sich der Kurs der Fremdwährung zum Zeitpunkt der Lieferung, so behält sich der Verkäufer vor, den vereinbarten EURO-Preis entsprechend der Kursänderung anzupassen.
  4. Versand und Gefahrübergang
    Der Versand erfolgt auf Rechnung des Käufers. Versandweg und-mittel sind, wenn nicht anders vereinbart, der Wahl des Verkäufers überlassen. Die Ware wird auf Wunsch des Käufers, dann aber auf seine Kosten, versichert. Wird der Versand auf Wunsch oder aus Verschulden des Käufers verzögert, so lagert die Ware auf Kosten und Gefahr des Käufers. In diesem Fall steht die Anzeige der Versandbereitschaft dem Versand gleich. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe der Ware an einen Spediteur oder Frachtführer, spätestens jedoch mit dem Verlassen des Lagers, auf den Käufer über.
  5. Zahlungsbedingungen
    Die Zahlung hat, soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, binnen 30 Tagen rein netto nach Rechnungsdatum so zu erfolgen, dass dem Verkäufer der für den Rechnungsausgleich vereinbarte Betrag spätestens am Fälligkeitstermin zur Verfügung steht. Nach Ablauf der Frist kommt der Käufer gem. § 286 Abs. 2, Nr. 2 BGB in Verzug. Wechsel und Schecks werden nur nach besonderer Vereinbarung und nur zahlungshalber angenommen unter Berechnung aller Spesen. Käufer, die zum ersten Mal Waren bestellen, erhalten bei der Erstlieferung die Waren ausschließlich per Nachnahme oder Vorkasse. Käufer, die verspätet zahlen erhalten die weiteren Lieferungen per Nachnahme oder Vorkasse.
  6. Annullierungskosten
    Tritt der Käufer unberechtigt von einem erteilten Auftrag zurück, kann der Verkäufer unbeschadet der Möglichkeit, einen höheren tatsächlichen Schaden geltend zu machen, 10% des Verkaufspreises, mindestens jedoch ein Betrag von 30,00 EURO, für die durch die Bearbeitung des Auftrages entstandenen Kosten und für entgangenen Gewinn fordern. Dem Käufer bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.
  7. Lieferfristen, Verzug, Unmöglichkeit der Lieferung
    Der Verkäufer bemüht sich, die angegebenen Lieferfristen einzuhalten. Das Verstreichen bestimmter Lieferfristen befreit den Käufer, der vom Vertrag zurücktreten oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen will, nicht von der Setzung einer angemessenen Nachfrist, die mindestens 4 Wochen zu betragen hat, zur Erbringung der Leistung und der Erklärung, dass er die Leistung nach Ablauf der Frist ablehnen werde. Die Setzung einer Nachfrist hat schriftlich zu erfolgen. Teillieferungen sind in zumutbarem Umfang zulässig. Die Lieferfrist verlängert sich - auch innerhalb eines Verzuges - angemessen bei Eintritt höherer Gewalt und allen unvorhergesehenen, nach Vertragsabschluss eingetretenen Hindernissen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat. Dies gilt auch dann, wenn diese Umstände beiden Lieferanten des Verkäufers und deren Unterlieferanten eintreten. Verzug und Ausbleiben (Unmöglichkeit) der Lieferung hat der Verkäufer so lange nicht zu vertreten, als ihn, seine Erfüllungsgehilfen und Vorlieferanten kein Verschuldensvorwurf trifft. Im übrigen haftet er nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für durch Verschulden seines Vorlieferanten verzögerte oder unterbliebene (Unmöglichkeit) Lieferungen hat der Verkäufer keinesfalls einzustehen. Das Recht des Käufers zum Rücktritt nach fruchtlosem Ablauf einer dem Verkäufer gesetzten Nachfrist von mindestens 4 Wochen bleibt unberührt.
  8. Eigentumsvorbehalt
    a) Der Verkäufer behält sich das Eigentum vor, bis seine sämtlichen Forderungen gegen den Käufer aus der Geschäftsverbindung einschließlich der künftig entstehenden Forderungen auch aus gleichzeitig oder später abgeschlossenen Verträgen beglichen sind. Bei Verletzung wichtiger Vertragspflichten, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist der Verkäufer zur Rücknahme der Ware nach Mahnung berechtigt, und ist der Käufer zur Herausgabe verpflichtet. Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter, sowie Beschädigung oder Vernichtung der Ware hat der Käufer den Verkäufer unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen.
    b)
    Der Käufer ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu veräußern unter der Voraussetzung, dass die Forderungen aus dem Weiterverkauf wie folgt auf den Verkäufer übergehen: Der Käufer tritt dem Verkäufer bereits jetzt alle Forderungen mit sämtlichen Nebenrechten ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen den Abnehmer oder gegen Dritte erwachsen, und zwar gleichgültig, ob die Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft wird. Zur Einziehung dieser Forderung ist der Käufer auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis des Verkäufers, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt, jedoch verpflichtet sich der Verkäufer, die Forderungen nicht einzuziehen, solange der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt. Der Verkäufer kann verlangen, dass der Käufer ihm die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern die Abtretungen mitteilt.
    c) Be- und Verarbeitung der Vorbehaltsware erfolgen für den Verkäufer als Hersteller im Sinne von §950 BGB, ohne diesen zu verpflichten. Die verarbeitete Ware gilt als Vorbehaltsware im Sinne dieser Bedingungen. Wird die Vorbehaltsware mit anderen, dem Verkäufer nicht gehörenden Gegenständen verarbeitet oder untrennbar vermischt, so erwirbt der Verkäufer das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zum Rechnungswert der anderen, verwendeten Waren zur Zeit der Verarbeitung oder Vermischung. Die so entstehenden Miteigentumsrechte gelten als Vorbehaltsware im Sinne dieser Bedingungen.
    d) Der Verkäufer verpflichtet sich, die ihm zustehenden Sicherungen insoweit freizugeben, als ihr Wert die zu sichernden Forderungen, soweit diese noch nicht beglichen sind, um mehr als 20% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Gegenstände liegt beim Verkäufer.
  9. Mängelrüge und Gewährleistung
    Für Mängel haftet der Verkäufer nur wie folgt:
    a) Der Käufer hat die empfangene Ware unverzüglich nach Eintreffen auf Menge, Beschaffenheit und zugesicherte Eigenschaften zu untersuchen. Die Ware ist nach der schriftlich mit dem Verkäufer vereinbarten Spezifikation zu überprüfen. Liegt eine solche schriftlich vereinbarte Spezifikation nicht vor, so gilt automatisch die vom Hersteller erstellte Spezifikation der gelieferten Ware. Offensichtliche Mängel sind innerhalb einer Ausschlussfrist von 10 Tagen nach Empfang der Ware durch schriftliche Anzeige an den Verkäufer zu rügen. Den Käufer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und die Rechtzeitigkeit der Mangelrüge.
    b) Bei berechtigten Beanstandungen, die dem Verkäufer schriftlich anzuzeigen sind, erfolgt nach Wahl des Verkäufers Nachbesserung fehlerhafter Ware oder Ersatzlieferung innerhalb angemessener Frist. Bei der Angemessenheit der Frist ist zu berücksichtigen, dass der Verkäufer die von ihm gelieferte Ware unter Umständen nicht selbst herstellt, sondern sie aus dem Ausland bezieht. Eine evtl. Gutschrift erfolgt nur aus buchhalterischen Gründen, befreit den Käufer jedoch nicht, den Vertrag nach erfolgter Nachbesserung bzw. Ersatzlieferung zu erfüllen.
    c) Wählt der Käufer wegen eines Rechts- oder Sachmangels nach gescheiterter Nacherfüllung den Rücktritt vom Vertrag, steht ihm daneben kein Schadensersatzanspruch wegen des Mangels zu. Wählt der Käufer nach gescheiterter Nacherfüllung Schadensersatz, verbleibt die Ware beim Käufer, wenn ihm dies zumutbar ist. Der Schadensersatz beschränkt sich auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Wert der mangelhaften Sache. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer die Vertragsverletzung arglistig verursacht hat.
    d) Sämtliche technischen Angaben sind lediglich Produktbeschreibungen, die keine garantierten und abschließenden Parameter darstellen. Der Käufer hat erforderliche Spezifikationen entsprechend seiner Applikation festzustellen und die Eignung der Ware selbst ständig zu prüfen. Für Eigenschaften der Ware im Hinblick auf ihre Brauchbarkeit für einen bestimmten Verwendungszweck haftet der Verkäufer nur nach entsprechender schriftlicher Zusicherung.
    e) Durch etwa seitens des Käufer oder Dritter vorgenommener Änderungen und Instandsetzungsarbeiten erlischt die Gewährleistung, es sei denn der Kunde weist nach, dass zwischen der vorgenommenen Änderung und dem eingetretenen Mangel keine Kausalität besteht.
    f) Werbeaussagen oder andere öffentliche Äußerungen, Erläuterungen und/oder spezifizierte Angaben Dritter, insbesondere bei zugekauften Bauteilen, begründen keinen Sachmangel. Insoweit ist die Gewährleistung des Verkäufers ausgeschlossen.
    g) Ferner wird keine Gewähr übernommen für natürlichen Verschleiß, ungeeignete bzw. unsachgemäße Verwendung, fehlerhafte Montage, Einsatz unter außergewöhnlichen und Grenzwerte ausschöpfenden Bedingungen oder Betriebsverhältnissen, bei Verwendung ungeeigneter Betriebsmittel und Verschlechterung, die auf äußere Einwirkungen zurück zu führen sind, sowie Eingriffe in Elektronikkomponenten.
    h) Von der Gewährleistung sind auch solche Fehler ausgeschlossen, die auf Konstruktions und/oder Materialvorgaben des Käufers zurückzuführen sind.
    i) Für Fremderzeugnisse beschränkt sich die Haftung auf die Abtretung der Haftungsansprüche, die dem Verkäufer gegen den Lieferanten des Fremderzeugnisses zusteht.
    j) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware, für Nachbesserungen beträgt sie drei Monate, es sei denn, es sind zwingend gesetzlich längere Fristen vorgeschrieben.
    k) Verhandlungen zwischen den Parteien über Ansprüche des Käufers oder anspruchsbegründende Umstände hemmen die Verjährung nicht. § 203 BGB ist abbedungen.
    l) Alle Rücksendungen müssen vorher dem Verkäufer schriftlich mit detaillierter Fehlerbeschreibung mitgeteilt werden, um dem Verkäufer vorab innerhalb angemessener Frist die Möglichkeit zu geben, zu überprüfen, ob Mängel vorliegen und abzuklären, wie eine evtl.Rücksendung zu erfolgen hat. Die Rücksendung muss in jedem Fall zunächst „frei" für den Verkäufer erfolgen. Bei Nichteinhaltung dieser Regelung können Warensendungen nicht angenommen werden. War die Mangelrüge unberechtigt, so trägt der Käufer die dadurch verursachten Kosten, wenn ihm die, die Unberechtigtheit begründenden Tatsachen infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt geblieben ist.
  10. Haftung
    a) Der Verkäufer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für sonstige Schäden bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Hauptleistungspflicht des Verkäufers ist auf den vertragstypischen vorhersehbaren unmittelbaren Durchschnittsschaden begrenzt. Für leicht fahrlässige Verletzungun wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer nicht.
    b) Soweit gesetzlich zulässig haftet der Verkäufer nicht für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen, Schaden aus Ansprüchen Dritter gegen den Käufer und andere mittelbare und Folgeschäden.
    c) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Käufers aus Produkthaftung. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei dem Verkäufer zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verletzungen des Lebens des Käufers.
    d) Schadensersatzansprüche des Käufers wegen eines Mangels verjähren nach einem Jahr. Dies gilt nicht, wenn dem Verkäufer Arglist vorzuwerfen ist.
    e) Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
  11. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Anzuwendendes Recht
    a) Erfüllungsort ist Gilching.
    b) Ist der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers. Dasselbe gilt wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
    c) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Käufer einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der Unwirksamen möglichst nahe kommt.
    d) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.



AGB für Privatkunden


§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen DISPLAY VISIONS GmbH, www.shop.lcd-module.de und Verbrauchern, die über unseren Shop Waren kaufen. Die Verträge mit den Verbrauchern, werden ausschließlich in deutscher oder englischer Sprache geschlossen, abhängig davon, ob der Verbraucher die Bestellung über die deutschsprachige oder englischsprachige  Seite des Onlineshops abgibt. Erfolgt die Bestellung des Verbrauchers über unsere deutschsprachige Website, ist dementsprechend ausschließlich die deutsche Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen maßgeblich. Erfolgt die Bestellung über unsere englischsprachige Website, ist ausschließlich die englische Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen maßgeblich. 

§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, Waren zu bestellen.
(2) Sie können ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen. Im Laufe des Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und Wünsche bzgl. Zahlungsart, Liefermodalitäten etc. ein. Erst mit dem Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab.
(3) Wir sind berechtigt, Ihr Angebot innerhalb von 3 Werktagen unter Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail anzunehmen. Nach fruchtlosem Ablauf der in Satz 1 genannten Frist gilt Ihr Angebot als abgelehnt, d.h. Sie sind nicht länger an Ihr Angebot gebunden.

§ 3 Kundeninformation: Speicherung Ihrer Bestelldaten
Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z.B. Art des Produkts, Preis etc.) wird von uns gespeichert. Die AGB schicken wir Ihnen zu, Sie können die AGB aber auch nach Vertragsschluss jederzeit über unsere Webseite aufrufen. Als registrierter Kunde können Sie auf Ihre vergangenen Bestellungen über den Kunden LogIn-Bereich Kundenkonto zugreifen.

§ 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis
Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess können Sie auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters komplett beenden.

§ 5 Eigentumsvorbehalt
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

§ 6 Verjährung Ihrer Gewährleistungsansprüche
(1) Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.
(2) Ihre Ansprüche wegen Mängeln bei gebrauchten Sachen verjähren in einem Jahr ab Übergabe der verkauften Sache an Sie. Von dieser Regelung ausgenommen sind Schadensersatzansprüche, Ansprüche wegen Mängeln, die wir arglistig verschwiegen, und Ansprüche aus einer Garantie, die wir für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben. Für diese ausgenommenen Ansprüche gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.

§ 7 Haftungsbeschränkung
Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen und unserer gesetzlichen Vertreter. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, Ihnen die Sache zu übergeben und Ihnen das Eigentum daran zu verschaffen. Weiterhin haben wir Ihnen die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.

 

 

Widerrufsrecht (nur für Endverbraucher)


Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren, oder bei Teillieferungen die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DISPLAY VISIONS GmbH, Zeppelinstr. 19, D-82205 Gilching, Telefon: +49-8105-77 80 90, Telefax: +49-8105-77 80 99, info@lcd-module.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen:

- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit andern Gütern vermischt wurden.

 

Widerrufsformular (nur für Endverbraucher)

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)


An
DISPLAY VISIONS GmbH
Zeppelinstraße 19
82205 Gilching

per Fax an: +49-8105-77 80 99
oder per E-Mail an: info@lcd-module.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren* / die Erbringung der folgenden Dienstleistung*

 

Bestellt am*/ erhalten am*

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

* Unzutreffendes streichen.

AGB für gewerbliche Kunden
AGB für Privatkunde

Sie haben ein individuelles Projekt und suchen nach einer speziellen Lösung?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

zum Kontakt
Zur Startseite wechseln
INFORMATIONEN
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
  • FAQ
  • Cookie-Einstellung
SHOP SERVICE
  • Bestellvorgang
  • Lieferung
  • Zahlungsarten
WIR VERSENDEN MIT
Versand Standard
WIR AKZEPTIEREN
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
kontakt

DISPLAY VISIONS GmbH

Zeppelinstr. 19

D-82205 Gilching bei München

service center

+49 (0) 8105 / 778090

+49 (0) 8105 / 778099

info@lcd-module.de

© DISPLAY VISIONS GmbH 2022


* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.
+49 (0) 8105 / 778090
+49 (0) 8105 / 778099
info@lcd-module.de
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...